Verwendung Additiver Fertigung im Produktdesign

Kursinhalte:

  • Vorteile des 3D-Drucks in der Produktentwicklung
  • Materialien und Technologien im 3D-Druck für Designmodelle
  • Designprozesse im Generative Design
  • Konzeptvalidierung & Funktionsprototypen für die Produktentwicklung
  • Prototypen serienreif machen

Dauer: 1 Tag

vor Ort (Gläserne 3D Fabrik, Leipzig)

Kursleiter: Falk Neubert

1500 € pro Teilnehmer

Allgemeines zum 1 Tages Kurs:

Egal ob maßgeschneiderte Produkte oder die Herstellung von Kleinserien “on Demand“ und ohne Überproduktion. Der 3D Druck eröffnet neue Wege unsere Produkte, sowie deren Entwicklungsprozesse neu zu denken. Dieser Kurs thematisiert die Fülle an Möglichkeiten und Herausforderungen, welche die additive Fertigung in der Produktentwicklung mit sich bringt.

Kursüberblick

Dieser Kurs richtet sich an Industrieunternehmen mit eigener Entwicklungsabteilung, Designagenturen, Architekten sowie Handwerker, die eigene Produkte herstellen.

Vermittelt werden Einsatzmöglichkeiten der additiven Fertigung, von der Ideenfindung über die Konzeptentwicklung bis hin zur Produktion von Serienteilen und Einzelstücken. Erklärung der spezifischen Designherausforderungen und -Möglichkeiten beim Einsatz von prozessrelevanten 3D-Drucktechnologien.

Warum ist dieser Kurs für Sie wichtig?
Erfahren Sie, warum FDM in der Welt des 3D-Drucks weit verbreitet ist. Der Kurs deckt eine umfangreiche Palette an Themen ab, von den Materialien, die in diesem Verfahren verwendet werden können, bis hin zu den technischen Grundlagen und dem Druckprozess selbst.
Praktische Erfahrungen:
  • Einführung in die Druckanlagen
  • Praktische Übungen mit verschiedenen FDM-Druckern
  • Einrichtung und Bedienung der Maschinen
  • Daten aufbereiten für den Druckprozess (Slicereinstellungen, Stützstrukturen)
  • Vorbereitung und Wartungsarbeiten am Drucker
  • Finale Veredelung der gedruckten Objekte
  • Erstellung eines individuellen Wandpaneels (im Preis enthalten)

1.500,00  (1.260,50  exkl. MwSt.)

pro Teilnehmer, inklusive Verpflegung an beiden Schulungstagen

Kein passendes Datum gefunden?

Wenn Sie die Schulung an einem anderen Tag wünschen, kontaktieren Sie uns gern unter info@gläserne3dfabrik.de. Wir setzen uns danach umgehend mit Ihnen in Verbindung.

de_DEGerman